DACHBOX MIETEN
Mehr Raum für Ihr Abenteuer.
Planen Sie einen Roadtrip, einen Skiurlaub oder einen Campingausflug? Die Dachboxen von VW und Audi bieten die ideale Lösung, um zusätzlichen Stauraum für Ihr Gepäck und Ihre Ausrüstung zu schaffen. Und das Beste daran?
Sie können diese hochwertigen Dachboxen jetzt bei uns einfach mieten. Unsere Dachboxvermietung macht Ihre Reisen bequemer und stressfrei.
Verlassen Sie sich auf die bewährte Qualität der Marken, um Ihr Gepäck sicher und stilvoll zu transportieren.
Sie möchten eine Dachbox mieten?
Dann zögern Sie nicht uns zu kontaktieren oder informieren Sie sich direkt bei uns im Autohaus! Unser Team unterstützt Sie gerne bei sämtlichen Anliegen bezüglich Angebote, Montage und Nutzung.
MIETPREIS
WARUM MIETEN EINE GUTE WAHL IST:
WARUM MIETEN EINE GUTE WAHL IST:
Ersparnis:
> Statt eine Dachbox zu kaufen, die nur gelegentlich genutzt wird, können Sie bei uns die Dachbox von Audi oder VW für die Dauer Ihrer Reise einfach mieten. Das spart Ihnen Geld und auch wertvollen Stauraum in Ihrem Fahrzeug.
Qualität und Sicherheit:
> Audi und VW sind bekannt für ihre Qualitätsprodukte. Unsere Dachboxen sind keine Ausnahme. Sie sind robust, sicher und perfekt auf Ihr Fahrzeugmodell abgestimmt.
Geräumigkeit:
> Unsere Dachboxen bieten großzügigen Stauraum zum Verstauen von sperriger Ausrüstung wie Angeln, Skiern oder Surfbrettern. Auch überschüssiges Gepäck können Sie ganz einfach transportieren. So haben Sie noch mehr von Ihrem Urlaub,
Einfache Montage:
> Unsere Dachboxen sind einfach zu montieren und bieten eine problemlose Befestigung auf Ihrem Fahrzeug. Wir stellen sicher, dass Sie in kürzester Zeit startklar sind. Die jeweiligen Grundträger müssen dazu von Ihnen bereitgestellt werden.
IHRE ANSPRECHPARTNER:
JETZT UNVERBINDLICH ANFRAGEN
SICHER REISEN MIT IHRER DACHBOX – UNSERE CHECKLISTE:
SICHER REISEN MIT IHRER DACHBOX – UNSERE CHECKLISTE:
Mit nur einigen wenigen Handgriffen ist das Anbringen einer Dachbox möglich. Dafür brauchen Sie einen Grundträger, der fest mit dem Dach Ihres Fahrzeugs an der Dachreling verbunden ist. Bei Ihrer Reise, sollte Sicherheit immer an erster Stelle stehen. Besonders wichtig ist daher der korrekte und vorausschauende Umgang mit einer Dachbox von VW und Audi. Was Sie beim Beladen einer Dachbox beachten sollten, erfahren Sie hier anhand nützlicher Tipps:
Hier finden Sie hilfreiche Tipps, was Sie beim Beladen berücksichtigen sollten:
> Beachten Sie die Dachlast Ihres Autos und die maximale Nutzlast der Dachbox.
> Achten Sie darauf, das Gewicht Ihres Gepäcks möglichst gleichmäßig zu verteilen.
> Vermeiden Sie Bewegung innerhalb der Box und füllen Sie Lücken mit Decken oder Jacken auf.
> Nutzen Sie die Verzurr-Ösen in der Box und die enthaltenen Spanngurte zum Sichern des Gepäcks.
> Verstauen Sie schweres Gepäck vorzugsweise im Fahrzeug.
> Rütteln Sie vor der Abfahrt an der Dachbox und ziehen Sie bei Bewegung die Befestigung nach.
> Kontrollieren Sie die Befestigung Ihrer Dachbox regelmäßig während der Reise (im Idealfall ca. alle 100 Kilometer).
FAQ – WAS SIE ÜBER DEN DACHBOXVERLEIH WISSEN SOLLTEN
Kann ich eine Dachbox zusammen mit einem Grundträger mieten?
Dachträger sind so individuell wie Ihr Fahrzeug. Zur Verwendung der gemieteten Dachbox bringen Sie bitte Ihren eigenen Dachgrundträger mit. In Einzelfällen können wir Ihnen behilflich sein, falls Sie keinen eigenen Grundträger besitzen. Kontaktieren Sie dazu bitte vor Anmietung unser Servicepersonal. Die helfen Ihnen gerne weiter.
Wie lange kann ich eine Audi oder VW Dachbox mieten?
Es gibt keine Mindest- oder Höchstdauer für die Anmietung der Dachbox. Abhängig von der Verfügbarkeit können Sie die Dachbox entsprechend Ihrer Wünschen mieten.
Kann ich eine Audi oder VW Dachbox auch verwenden, wenn ich eine andere Fahrzeugmarke fahre?
Unsere Dachboxen, die zur Miete angeboten werden, können ebenso mit Fahrzeugen anderer Automarken verwendet werden. Sollten Sie sich für diesen Weg entscheiden, ist jedoch zu beachten, dass die Montage nicht von uns durchgeführt wird.
Wie schnell darf ich mit einer Audi oder VW Dachbox fahren?
Gemäß der aktuellen gesetzlichen Regelung sind für das Fahren mit einer Dachbox keine Höchstgeschwindigkeiten festgelegt. Dennoch kann es sein, dass bei hohen Geschwindigkeiten und starkem Zuladungsgewicht Hebelkräfte auf das Fahrzeug einwirken. Die StVO sieht vor, dass die Ladung so verladen und gesichert wird, dass sie bei einer Vollbremsung oder bei plötzlichen Ausweichmanövern sicher am Platz bleibt.